

Und von Hand wieder in den DX eingeben (der DataEntry-Regler als einziger Zugang zum Werte verändern!) Nun, 1999 also und mit PC, stand mir das gleiche umgekehrt bevor - alle Werte von den Blättern ablesen Ja, damals war Speicher noch ein Wort, mit Respekt zu behandeln - gab kein Cubase etc. Wer weiß, wieviele Parameter der DX7 hatte, weiß, wieviel Arbeit und Zeit das jeweils war. Oder auch der große Yamaha SY (FM mit AWM), Korg Prophecy.ĭoch der Yamaha DX7 war mein Einstieg und somit etwas Besonderes.īevor ich den DX7 verkaufte, wollte/musste ich die Sounds als Sysex speichern (wer wußte, was kommt).ĭa nur eine User-Bank für 32 Sounds im DX war und mangels PC (1991-93!!), hatte ich immer jeden Sound per Hand auf "Datenblättern" (aus der Bed-anleitung kopiert), bzw. einige meiner Bänke auf Martin Lüders PG8X-Facebook Seite), der Yamaha AN1x nachts schon von "Key-Level-Scaling" oder "Breakpoint".ĭie FM-Synthese wurde so zu einem offenen Buch für mich und ich wußte bald sehr genau, welchenĪlgorithmus ich für welche Art von Sounds verwenden konnte.Įs war mein Einstieg in die Soundprogrammierung, die mich bis heute - mehr für VSTi´s - fasziniert.ĭanach folgten weitere Hardware-Synths in meinem Setup, für die ich unzählige Sounds programmierte, Kein Soundĭieser Sammlung klang/klingt gleich und ich träumte tlw.

Ich war aber mehrĪn obskuren oder "anderen" Sounds interessiert - diese fand und programmierte ich. Seit den 80ern waren diese bekannten Sounds ja "ausgelutscht". Es war eine Sucht, diese neuen Klangwelten - auch weitab der Factorypatches. Im Laufe der nächsten drei Jahre entstanden so (fast immer ausgehend vom "Sound-init" Patch),Īn die 1.500 Sounds. Nachdem ich mich eines Tages (im Nov) beim DX7 - nur um spontan und erstmalig einen Sound leicht zu verändern - im Sound-edit-Modus befand, änderte sich mehr durch Zufall dieses Patch zu etwas ganz Neuem, außergewöhnlichen Sound.ĭurch Neugier/Wissensdrang geweckt und anhand der Bedienungsanleitung sowie "Learning-by-doing", erforschte ich nach und nach die FM-Synthese des DX7 (obwohl es ja garnicht "reine" FM Synthese ist). verändert, am DX sonst die "Factories" benutzt. Nach Beendigung meines Spiels in einer Band, fröhnten diese nunmehr ein stilles Dasein.īisher hatte ich nur an der "Brass-Section" des Crumar die Regler etc. Nach meiner CEI Prestige Orgel und dem Crumar Multiman S, war der Yamaha DX7 mein erster Nun, für mich war es an jenen Tagen der Einstieg in die Soundprogrammierung - mehr spontan.

Wer weiß noch, was er im November 1991 gemacht hat? Zwei Soundbänke (64 Sounds) für den Yamaha DX7, Dexed, NI FM7 & FM8, Hexter oder andere DX7-sysex lesende Formate.Įinige erklärende/einführende Worte (5 Minuten Zeit):
